IMPRESSUM

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit

Kundeninformationen

Inhaltsverzeichnis

1. Geltungsbereich

2. Vertragsschluss

3. Widerrufsrecht

4. Preise und Zahlungsbedingungen

5. Liefer- und Versandbedingungen

6. Eigentumsvorbehalt

7. Mängelhaftung (Gewährleistung)

8. Haftung

9. Besondere Bedingungen für die Verarbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben

des Kunden

10. Anwendbares Recht

11. Alternative Streitbeilegung

1) Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Anneke Behr,

handelnd unter "Landleben Buchholz" (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge

zur Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“)

mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten

Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden

widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft

zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer

selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder

eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in

Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2) Vertragsschluss

2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen

keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe

eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte

Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten

Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess

 

Widerrufsbelehrung & Widerrufsformular

A. Widerrufsbelehrung

Einleitung

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher

jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die

überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit

zugerechnet werden können:

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag

zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen

benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen

haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Anneke Behr, Landleben Buchholz,

Lüneburger Str. 75, 21244 Buchholz, Deutschland, Tel.: 0151-42314929, E-Mail:

happy@landleben-buchholz.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der

Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,

informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das

jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung

des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen

erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten,

die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns

angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens

binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren

Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir

dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben,

es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall

werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die

Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie

den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem,

welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen

ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns

zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf

der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser

Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise

der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die

aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet

sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

Soweit nichts anderes vereinbart ist, besteht ein Widerrufsrecht nicht bei Verträgen zur

Lieferung von Speisen und Getränken, wenn der Vertrag für die Erbringung einen

spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.

Datenschutzerklärung

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr

Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren

personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten

sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Anneke Behr, Landleben Buchholz,

Lüneburger Str. 75, 21244 Buchholz, Deutschland, Tel.: 0151-42314929, E-Mail:

happy@landleben-buchholz.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder

gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von

personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht

registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche

Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn

Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch

erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

- Unsere besuchte Website

- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

- Menge der gesendeten Daten in Byte

- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

- Verwendeter Browser

- Verwendetes Betriebssystem

- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten

Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine

Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten

uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete

Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter

Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf

Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des

Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben

diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von

Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die

Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers

entnehmen.

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten

verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder

zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer

erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer

berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer

kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert

werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies

für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer

Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

4.1 Bookly

Für die Bereitstellung einer Online-Terminbuchungsfunktion nutzen wir die Dienste des

folgenden Anbieters: SOFT EXPERT LTD.,Coolgardie Avenue, E4 9HP London, England

Zum Zwecke der Terminvergabe werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vor- und

Zuname sowie Mailadresse (und ggf. die Telefonnummer, sofern ein telefonischer

Termin gewünscht ist) erhoben und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres

berechtigten Interesses an einem effektiven Kundenmanagement und einer effizienten

Terminverwaltung an den Anbieter übermittelt und dort für die Terminorganisation

gespeichert.

Nach Abhaltung des Termins bzw. nach Ablauf des vereinbarten Terminzeitraums

werden Ihre Daten vom Anbieter gelöscht.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den

Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte

Weitergabe an Dritte untersagt.

Bei einer Datenübermittlung an den Anbieterstandort ist ein angemessenes

Datenschutzniveau durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen

Kommission gewährleistet.

4.2 Calendly

Für die Bereitstellung einer Online-Terminbuchungsfunktion nutzen wir die Dienste des

folgenden Anbieters: Calendly, LLC, BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363,

USA

Zum Zwecke der Terminvergabe werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vor- und

Copyright

Newsletterempfang bestätigt haben.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die

Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Hierbei

speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie

das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-

Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der

Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden streng zweckgebunden

verwendet.

Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter

oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen

abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem

Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer

Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung

vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung

informieren.

Zuname sowie Mailadresse (und ggf. die Telefonnummer, sofern ein telefonischer

Termin gewünscht ist) erhoben und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres

berechtigten Interesses an einem effektiven Kundenmanagement und einer effizienten

Terminverwaltung an den Anbieter übermittelt und dort für die Terminorganisation

gespeichert.

Nach Abhaltung des Termins bzw. nach Ablauf des vereinbarten Terminzeitraums

werden Ihre Daten vom Anbieter gelöscht.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den

Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte

Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-USDatenschutzrahmen

(EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis

eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des

europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

4.3 WhatsApp-Business

Sie haben die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp

Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt

zu treten. Hierfür verwenden wir die sog. „Business-Version“ von WhatsApp.

Sofern Sie uns anlässlich eines konkreten Geschäfts (beispielsweise einer getätigten

Bestellung) per WhatsApp kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei

WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und

Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres

Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wir Sie per WhatsApp

gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer,

Anschrift oder E-Mailadresse) bitten, um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang

zuordnen zu können.

Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (etwa zum

Leistungsspektrum, zu Verfügbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) speichern und

verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls

bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis

unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der

gewünschten Informationen.

Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegens per WhatsApp verwendet.

Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns

hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte

Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc.

in den USA überträgt. Für den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos verwenden

wir ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-

Kontaktdaten solcher Nutzer gespeichert werden, die mit uns per WhatsApp auch in

Kontakt getreten sind.

Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp- Kontaktdaten in

unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf

seinem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung

seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern seiner Chat-Kontakte gemäß

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer,

die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben,

wird insofern ausgeschlossen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der

Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und

Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den

Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacypolicy

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die

Daten unserer Seitenbesucher schützt und eine Weitergabe an Dritte untersagt.

Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungen kann es zu Datenübertragungen an

Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-USDatenschutzrahmen

(EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis

eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des

europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

4.4 Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail)

werden – ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens

und nur im dafür erforderlichen Umfang – personenbezogene Daten verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an

der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre

Kontaktierung auf einen Vertrag ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die

Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den

Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist

und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung

5.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen

regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung

des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und

wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Newsletter-Versand

verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass Sie

Newsletter erst erhalten, wenn Sie uns durch Betätigung eines an die angegebene

Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdrücklich Ihre Einwilligung in den

5.2 WhatsApp-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem WhatsApp-Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen

regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten per WhatsApp. Pflichtangabe für die

Übersendung des Newsletters ist allein Ihre Mobilfunknummer.

Für den Versand des Newsletters nehmen Sie unsere mitgeteilte Mobilfunknummer in

die Adress-Kontakte Ihres Mobilfunkgeräts auf und senden uns die Nachricht „Start“ per

WhatsApp. Mit der Übersendung dieser WhatsApp-Nachricht erteilen Sie uns Ihre

Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a

DSGVO zum Zwecke der Newsletteübersendung. Wir nehmen Sie sodann in unseren

Newsletter-Verteiler auf.

Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich

für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters verarbeitet. Sie können

jederzeit den Newsletter abmelden, indem Sie uns die Nachricht „Stop“ per WhatsApp

senden. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre Mobilfunknummer unverzüglich in unserem

Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer

Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung

vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung

informieren.

Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns

hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte

Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc.

in den USA überträgt.

Für den Versand unseres WhatsApp-Newsletters verwenden wir daher ein mobiles

Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten unserer

Newsletter-Empfänger gespeichert werden. Hierdurch wird sichergestellt, dass jede

Person, deren WhatsApp- Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits

bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-

Nutzungsbedingungen in die Übermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den

Adressbüchern seiner Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat.

Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder

uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der

Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und

Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den

Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacypolicy

Wir haben mit WhatsApp einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Daten

unserer Newsletter-Empfänger schützt und eine Weitergabe an Dritte untersagt.

Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungen kann es zu Datenübertragungen an

Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-USDatenschutzrahmen

(EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis

eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des

europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

6) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

6.1 Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich,

werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b

DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut

weitergegeben.

Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für

Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die

von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Mailadresse),

um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c

DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oder per Mail) über

anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persönlich zu

informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen

über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns

nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir ferner mit dem / den nachstehenden

Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung

geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der

folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.

6.2 Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten unseren Kunden gegenüber arbeiten

wir mit externen Versandpartnern zusammen. Wir geben Ihren Namen sowie Ihre

Lieferadresse und, soweit für die Lieferung erforderlich Ihre Telefonnummer,

ausschließlich zu Zwecken der Warenlieferung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an einen von

uns ausgewählten Versandpartner weiter.

6.3 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)

- Amazon Pay

Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden

Anbieters zur Verfügung: Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue J.F. Kennedy,

L-1855 Luxemburg

Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistung gehen (etwa

Kreditkartenzahlung), werden an diesen Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs

mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift, Bank- und

Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über

den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die

Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Falle ausschließlich zum Zweck der

Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.

- Apple Pay

Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Apple Pay“ der Apple Distribution International

(Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland, entscheiden, erfolgt die

Zahlungsabwicklung über die „Apple Pay“-Funktion Ihres mit iOS, watchOS oder macOS

betriebenen Endgerätes durch die Belastung einer bei „Apple Pay“ hinterlegten

Zahlungskarte. Apple Pay verwendet hierbei Sicherheitsfunktionen, die in die Hardware

und Software Ihres Geräts integriert sind, um Ihre Transaktionen zu schützen. Für die

Freigabe einer Zahlung ist somit die Eingabe eines zuvor durch Sie festgelegten Codes

sowie die Verifizierung mittels der „Face ID“- oder „Touch ID“ – Funktion ihres

Endgerätes erforderlich.

Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs

mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung in

verschlüsselter Form an Apple weitergegeben. Apple verschlüsselt diese Daten sodann

erneut mit einem entwicklerspezifischen Schlüssel, bevor die Daten zur Durchführung

der Zahlung an den Zahlungsdienstleister der in Apple Pay hinterlegten Zahlungskarte

übermittelt werden. Die Verschlüsselung sorgt dafür, dass nur die Website, über die der

Einkauf getätigt wurde, auf die Zahlungsdaten zugreifen kann. Nachdem die Zahlung

getätigt wurde, sendet Apple zur Bestätigung des Zahlungserfolges Ihre

Geräteaccountnummer sowie einen transaktionsspezifischen, dynamischen

Sicherheitscode an die Ausgangswebsite.

Sofern bei den beschriebenen Übermittlungen personenbezogene Daten verarbeitet

werden, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung

gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Apple bewahrt anonymisierte Transaktionsdaten auf, darunter der ungefähre

Kaufbetrag, das ungefähre Datum und die ungefähre Uhrzeit sowie die Angabe, ob die

Transaktion erfolgreich abgeschlossen wurde. Durch die Anonymisierung wird ein

Personenbezug vollständig ausgeschlossen. Apple nutzt die anonymisierten Daten zur

Verbesserung von „Apple Pay“ und anderen Apple-Produkten und Diensten.

Wenn Sie Apple Pay auf dem iPhone oder der Apple Watch zum Abschluss eines Kaufs

verwenden, den Sie über Safari auf dem Mac getätigt haben, kommunizieren der Mac

und das Autorisierungsgerät über einen verschlüsselten Kanal auf den Apple-Servern.

Apple verarbeitet oder speichert keine dieser Informationen in einem Format, mit dem

Ihre Person identifiziert werden kann. Sie können die Möglichkeit zur Verwendung von

Apple Pay auf Ihrem Mac in den Einstellungen Ihres iPhone deaktivieren. Gehen Sie zu

"Wallet & Apple Pay", und deaktivieren Sie "Zahlungen auf Mac erlauben".

Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Apple Pay finden Sie unter der nachstehenden

Internetadresse: https://support.apple.com/de-de/HT203027

- Paypal Checkout

Diese Website nutzt PayPal Checkout, ein Online-Zahlungssystem von PayPal, das sich

aus PayPal-eigenen Zahlungsarten und lokalen Zahlmethoden von Drittanbietern

zusammensetzt.

Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls

angeboten – „Später Bezahlen“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der

Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal,

L-2449 Luxemburg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6

Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich

ist.

PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via

PayPal oder – falls angeboten - „Später bezahlen“ via PayPal – die Durchführung einer

Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6

Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung

Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der

Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit

verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen

Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog.

Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen,

haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematischstatistischen

Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber

nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten

jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf.

weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur

vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

Bei Verfügbarkeit und Auswahl der PayPal-Zahlungsart „Rechnungskauf“ werden Ihre

Zahlungsdaten zur Vorbereitung der Zahlung zunächst an PayPal übermittelt, woraufhin

PayPal diese zur Durchführung der Zahlung an die Ratepay GmbH, Franklinstraße 28-29,

10587 Berlin ("Ratepay") weiterleitet. Rechtsgrundlage ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. b

DSGVO. In diesem Fall führt RatePay im eigenen Namen eine Identitäts- und

Bonitätsprüfung zur Feststellung der Zahlungsfähigkeit entsprechend dem oben bereits

genannten Prinzip durch und gibt Ihre Zahlungsdaten aufgrund des berechtigten

Interesses an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an

Auskunfteien weiter. Eine Liste der Auskunfteien, auf die Ratepay zurückgreifen kann,

findet sich hier: https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/

Bei Nutzung der Zahlungsart eines lokalen Drittanbieters werden Ihre Zahlungsdaten zur

Vorbereitung der Zahlung zunächst gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an PayPal

weitergegeben. Abhängig von Ihrer Auswahl einer verfügbaren lokalen Zahlungsart

übermittelt PayPal Ihre Zahlungsdaten zur Durchführung der Zahlung sodann gemäß Art.

6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den entsprechenden Anbieter:

- Apple Pay (Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill,

Cork, Irland)

- Google Pay (Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,

Irland)

- iDeal (Currence Holding BV, Beethovenstraat 300 Amsterdam, Niederlande)

- bancontact (Bancontact Payconiq Company, Rue d'Arlon 82, 1040 Brüssel, Belgien)

- blik (Polski Standard Płatności sp. z o.o., ul. Czerniakowska 87A, 00-718 Warschau,

Polen)

- eps (PSA Payment Services Austria GmbH, Handelskai 92, Gate 2

1200 Wien, Österreich)

- MyBank (PRETA S.A.S, 40 Rue de Courcelles, F-75008 Paris, Frankreich)

- Przelewy24 (PayPro SA, Kanclerska 15A, 60-326 Poznań, Polen)

Weitere datenschutzrechtliche Informationen entnehmen Sie bitte der

Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacyfull

- SumUp

Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden

Anbieters zur Verfügung: SumUp Limited, Block 8, Harcourt Centre, Charlotte Way,

Dublin 2, Irland D02 K580

Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistung gehen (etwa

Kreditkartenzahlung), werden an diesen Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs

mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift, Bank- und

Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über

den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die

Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Falle ausschließlich zum Zweck der

Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.

7) Seitenfunktionalitäten

7.1 Einbindung des Instagram-Feeds via Flockler

Auf unserer Website nutzen wir die Dienste der Flockler Oy, Rautatienkatu 21 B, 33100,

Tampere, Finnland, um Vorschaubilder unseres Instagram-Profils anzuzeigen. Dabei

werden Cookies eingesetzt, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres

Internet-Browsers gespeichert werden.

Durch das Widget wird eine Verbindung zu Servern der Meta Platforms Ireland Ltd., 4

Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland („Instagram“) hergestellt,

wenn Besucher unsere Website besuchen. Hierdurch erhält Instagram bestimmte

Browser-Informationen, darunter auch Ihre IP-Adresse. In Einzelfällen ist auch eine

Übertragung an Server der Meta Platforms Inc. mit Sitz in den USA möglich.

Daten können zudem übertragen werden an: Flockler Commerce, Inc., 1201 W

Peachtree St NW Ste 2625 #36051, Atlanta, GA 30309, USA

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das

Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann

vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche

Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für

die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite

bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf

Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des

europäischen Datenschutzniveaus sicherzustellen sollen.

7.2 Einbindung des Instagram-Feeds via Lightwidget

Auf unserer Website nutzen wir die Dienste von Lightwidget, einem Widget des

Anbieters Black Sail Division, Krystian Żwak, Molczyn 17, Leszna Gorna, 43-445

Dziegielow, Polen (www.lightwidget.com), um Vorschaubilder unseres Instagram-Profils

anzuzeigen. Dabei werden Cookies eingesetzt, also kleine Textdateien, die lokal im

Zwischenspeicher Ihres Internet-Browsers gespeichert werden.

Durch das Widget wird eine Verbindung zu Servern der Meta Platforms Ireland Ltd., 4

Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland („Instagram“) hergestellt,

wenn Besucher unsere Website besuchen. Hierdurch erhält Instagram bestimmte

Browser-Informationen, darunter auch Ihre IP-Adresse. In Einzelfällen ist auch eine

Übertragung an Server der Meta Platforms Inc. mit Sitz in den USA möglich.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das

Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann

vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche

Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für

die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite

bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf

Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des

europäischen Datenschutzniveaus sicherzustellen sollen.

7.3 Facebook-Plugins

Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerkes des folgenden Anbieters

verwendet: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour,

Dublin 2, Irland

Diese Plugins ermöglichen direkte Interaktionen mit Inhalten auf dem sozialen Netzwerk.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins

zunächst deaktiviert mittels sogenannter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung in die Seite

eingebunden.

Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die

solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters hergestellt

wird.

Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre

Einwilligung in die Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung

zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden, unabhängig von einem Login in ein

vorhandenes Nutzerprofil, in bestimmtem Umfang Informationen über Ihr verwendetes

Endgerät (darunter Ihre IP-Adresse), Ihren Browser und Ihren Seitenverlauf an den

Anbieter übermittelt und dort gegebenenfalls weiterverarbeitet.

Wenn Sie in ein vorhandenes Nutzerprofil auf dem sozialen Netzwerk des Anbieters

eingeloggt sind, werden Informationen zu über die Plugins vollzogenen Interaktionen

außerdem dort veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen indem Sie das aktivierte Plugin durch

erneutes Anklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die

Daten, die bereits an den Anbieter übertragen wurden.

Daten können zudem übertragen werden an: Meta Platforms Inc., USA

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den

Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte

Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-USDatenschutzrahmen

(EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis

eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des

europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

7.4 Instagram-Plugins

Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerkes des folgenden Anbieters

verwendet: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour,

Dublin 2 Irland

Diese Plugins ermöglichen direkte Interaktionen mit Inhalten auf dem sozialen Netzwerk.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins

zunächst deaktiviert mittels sogenannter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung in die Seite

eingebunden.

Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die

solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters hergestellt

wird.

Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre

Einwilligung in die Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung

zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden, unabhängig von einem Login in ein

vorhandenes Nutzerprofil, in bestimmtem Umfang Informationen über Ihr verwendetes

Endgerät (darunter Ihre IP-Adresse), Ihren Browser und Ihren Seitenverlauf an den

Anbieter übermittelt und dort gegebenenfalls weiterverarbeitet.

Wenn Sie in ein vorhandenes Nutzerprofil auf dem sozialen Netzwerk des Anbieters

eingeloggt sind, werden Informationen zu über die Plugins vollzogenen Interaktionen

außerdem dort veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen indem Sie das aktivierte Plugin durch

erneutes Anklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die

Daten, die bereits an den Anbieter übertragen wurden.

Daten können zudem übertragen werden: Meta Platforms Inc., USA

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den

Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte

Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-USDatenschutzrahmen

(EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis

eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des

europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

7.5 LinkedIn-Plugins

Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerkes des folgenden Anbieters

verwendet: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland

Diese Plugins ermöglichen direkte Interaktionen mit Inhalten auf dem sozialen Netzwerk.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins

zunächst deaktiviert mittels sogenannter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung in die Seite

eingebunden.

Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die

solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters hergestellt

wird.

Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre

Einwilligung in die Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung

zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden, unabhängig von einem Login in ein

vorhandenes Nutzerprofil, in bestimmtem Umfang Informationen über Ihr verwendetes

Endgerät (darunter Ihre IP-Adresse), Ihren Browser und Ihren Seitenverlauf an den

Anbieter übermittelt und dort gegebenenfalls weiterverarbeitet.

Wenn Sie in ein vorhandenes Nutzerprofil auf dem sozialen Netzwerk des Anbieters

eingeloggt sind, werden Informationen zu über die Plugins vollzogenen Interaktionen

außerdem dort veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen indem Sie das aktivierte Plugin durch

erneutes Anklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die

Daten, die bereits an den Anbieter übertragen wurden.

Daten können zudem übertragen werden an: LinkedIn Inc., USA

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den

Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte

Weitergabe an Dritte untersagt.

Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf

Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des

europäischen Datenschutzniveaus sicherstellen sollen.

7.6 Pinterest-Plugins

Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerkes des folgenden Anbieters

verwendet: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2,

Irland

Diese Plugins ermöglichen direkte Interaktionen mit Inhalten auf dem sozialen Netzwerk.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins

zunächst deaktiviert mittels sogenannter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung in die Seite

eingebunden.

Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die

solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters hergestellt

wird.

Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre

Einwilligung in die Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung

zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden, unabhängig von einem Login in ein

vorhandenes Nutzerprofil, in bestimmtem Umfang Informationen über Ihr verwendetes

Endgerät (darunter Ihre IP-Adresse), Ihren Browser und Ihren Seitenverlauf an den

Anbieter übermittelt und dort gegebenenfalls weiterverarbeitet.

Wenn Sie in ein vorhandenes Nutzerprofil auf dem sozialen Netzwerk des Anbieters

eingeloggt sind, werden Informationen zu über die Plugins vollzogenen Interaktionen

außerdem dort veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen indem Sie das aktivierte Plugin durch

erneutes Anklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die

Daten, die bereits an den Anbieter übertragen wurden.

Daten können zudem übertragen werden an: Pinterest Inc., USA

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den

Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte

Weitergabe an Dritte untersagt.

Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf

Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des

europäischen Datenschutzniveaus sicherstellen sollen.

7.7 Youtube

Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgenden

Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC., USA

Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält,

stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um das

Plugin zu laden. Hierbei werden bestimmte Informationen, einschließlich Ihrer IPAdresse,

an den Anbieter übermittelt.

Wird die Wiedergabe eingebetteter Videos über das Plugin gestartet, setzt der Anbieter

zudem Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln,

Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbräuchliches Verhalten zu unterbinden.

Sind Sie während Ihres Seitenbesuchs in einem Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt,

werden Ihre Daten beim Klick auf ein Video direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die

Zuordnung zu Ihrem Konto nicht wünschen, müssen Sie sich vor Betätigung der

Wiedergabeschaltfläche ausloggen.

Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das

Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns

hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Die

erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem

Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“

deaktivieren.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-USDatenschutzrahmen

(EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis

eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des

europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

7.8 Spotify

Auf dieser Website sind Funktionalitäten des folgenden Musikdienstanbieters zum

Abspielen von Musiktiteln eingebunden: Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56

Stockholm, Schweden

Beim Besuch dieser Seite kann über diese Einbindung eine direkte Verbindung zwischen

Ihrem Browser und den Servern des Anbieters hergestellt werden, auch wenn Sie keinen

Account beim Anbieter besitzen oder nicht in einen solchen eingeloggt sind.

Der Anbieter erhält dadurch die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben. Die

dabei erhobenen Informationen (ggf. einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem

Browser direkt an einen Server des Anbieters übermittelt und dort gespeichert. Die

Informationen werden jedoch nicht dazu verwendet, Sie persönlich zu identifizieren, und

werden nicht an Dritte weitergegeben.

Wenn Sie einen Musiktitel über die entsprechende Funktion wiedergeben, während Sie

in einem Benutzerkonto des Anbieters eingeloggt sind, kann der Anbieter den Besuch

unserer Seite diesem Konto zuordnen. Wenn Sie eine Zuordnung zu Ihrem Konto nicht

wünschen, müssen Sie sich vor Betätigung der Wiedergabeschaltfläche ausloggen.

Die vorstehend beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f

DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden akustischen

Gestaltung des Besuchs unserer Website.

Sie können dem Laden der Wiedergabefunktionen des Anbieters und damit den oben

beschriebenen Datenverarbeitungsvorgängen auch mit Add-Ons für Ihren Browser für

die Zukunft widersprechen, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (https://noscript.net/).

7.9 Google Maps API

Um die Überprüfung bestimmter Eingaben im Adressformular des Bestellprozesses

unseres Webshops auf Eingabefehler hin in Echtzeit zu ermöglichen, nutzen wir die

Dienste des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St,

Dublin, D04 E5W5, Irland

Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC., USA

Der Anbieter validiert die eingegebene Adresse, verifiziert die Schreibweise und ergänzt

ggf. noch fehlende Daten. Bei nicht eindeutigen Adressen werden korrekte

Alternativvorschläge angezeigt. Hierfür werden die von Ihnen eingegebenen

Adressdaten an den Anbieter übermittelt, dort gespeichert und ausgewertet.

Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres

berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Erfassung der korrekten Adressdaten

des Kunden zur gewissenhaften Erfüllung unserer vertraglichen Lieferpflichten und zur

Vorbeugung von Vertragsdurchführungsproblemen.

Der Anbieter verarbeitet die betroffenen Daten separat und führt diese nicht mit

anderen Datenbeständen zusammen, und löscht sie, sobald deren Status bzw.

Korrektheit bestätigt wurde, jedoch spätestens nach 30 Tagen.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-USDatenschutzrahmen

(EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis

eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des

europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sich hier:

https://business.safety.google/intl/de/privacy/

7.10 Google Photos

Diese Website nutzt für die Einbindung und Anzeige von Lichtbildern den Bilderdienst

„Google Photos“ der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,

Irland (nachfolgend: „Google“).

Google Photos selbst speichert keine Informationen auf Nutzerendgeräten oder liest

diese aus. Auch nimmt der Dienst keine eigenständigen Datenanalysen vor.

Allerdings wird zum Laden der Bilddateien aus dem Google-Netzwerk bei Seitenaufruf

Ihre IP-Adresse an Google übertragen und dort gegebenenfalls gespeichert. Auch eine

Übermittlung an Server von Google LLC. In den USA ist möglich.

Diese Verarbeitung wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a

DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese

Einwilligungserteilung werden Bilddateien über Google Photos nicht geladen.

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der

Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“. Wir haben mit Google einen

Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem Google verpflichtet wird, die

Daten unserer Seitenbesucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiter zu geben.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-USDatenschutzrahmen

(EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis

eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des

europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

7.11 Google Translate

Diese Seite nutzt über eine API-Einbindung den Übersetzungsdienst "Google Translate"

der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

(„Google“). Damit die Übersetzung nach Ihrer Wahl einer Landessprache automatisiert

angezeigt wird, nimmt der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern

von Google auf. Google verwendet hierbei sog. "Cookies", das sind Textdateien, die auf

Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website

ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser

Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server

von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung

an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.

f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer barrierefreien und

universellen Zugänglichkeit unseres Internetauftritts.

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer

Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre

erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf

auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten "Cookie-

Consent-Tool".

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-USDatenschutzrahmen

(EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis

eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des

europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sich hier:

https://business.safety.google/intl/de/privacy/

7.12 Google Meet

Für die Durchführung von Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinaren

nutzen wir diesen Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin,

D04 E5W5, Irland

Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA

kommen.

Der Anbieter verarbeitet unterschiedliche Daten, wobei der Umfang der verarbeiteten

Daten davon abhängt, welche Daten Sie vor oder während der Teilnahme an einem

Online-Meeting, einer Videokonferenz oder einem Webinar mitteilen. Es werden Ihre

Daten als Kommunikationsteilnehmer verarbeitet und auf Servern des Anbieters

gespeichert. Dies können insbesondere Ihre Anmeldedaten (Name, E-Mail-Adresse,

Telefonnummer (optional) und Passwort) und Sitzungsdaten (Thema, Teilnehmer-IPAdresse,

Geräteinformationen, Beschreibung (optional)) sein.

Darüber hinaus können Bild- und Tonbeiträge der Teilnehmer sowie Spracheingaben in

Chats verarbeitet werden.

Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung eines

Vertrages mit Ihnen erforderlich sind (dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur

Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b

DSGVO als Rechtsgrundlage. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer

Daten erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a

DSGVO. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft

widerrufen.

Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von

Online-Meetings, Videokonferenzen oder Webinaren unser berechtigtes Interesse gem.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der effektiven Durchführung des Online-Meetings, Webinars

oder der Videokonferenz.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den

Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an

Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-USDatenschutzrahmen

(EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis

eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des

europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sich hier:

https://business.safety.google/intl/de/privacy/

7.13 Zoom

Für die Durchführung von Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinaren

nutzen wir diesen Anbieter: Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd, Suite

600, San Jose, CA 95113, USA

Der Anbieter verarbeitet unterschiedliche Daten, wobei der Umfang der verarbeiteten

Daten davon abhängt, welche Daten Sie vor oder während der Teilnahme an einem

Online-Meeting, einer Videokonferenz oder einem Webinar mitteilen. Es werden Ihre

Daten als Kommunikationsteilnehmer verarbeitet und auf Servern des Anbieters

gespeichert. Dies können insbesondere Ihre Anmeldedaten (Name, E-Mail-Adresse,

Telefonnummer (optional) und Passwort) und Sitzungsdaten (Thema, Teilnehmer-IPAdresse,

Geräteinformationen, Beschreibung (optional)) sein.

Darüber hinaus können Bild- und Tonbeiträge der Teilnehmer sowie Spracheingaben in

Chats verarbeitet werden.

Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung eines

Vertrages mit Ihnen erforderlich sind (dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur

Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b

DSGVO als Rechtsgrundlage. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer

Daten erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a

DSGVO. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft

widerrufen.

Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von

Online-Meetings, Videokonferenzen oder Webinaren unser berechtigtes Interesse gem.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der effektiven Durchführung des Online-Meetings, Webinars

oder der Videokonferenz.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den

Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an

Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-USDatenschutzrahmen

(EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis

eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des

europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

8) Tools und Sonstiges

- DATEV

Für die Erledigung der Buchhaltung nutzen wir den Service der cloudbasierten

Buchhaltungssoftware des folgenden Anbieters: DATEV eG, Paumgartnerstr. 6-14, 90429

Nürnberg, Deutschland

Der Anbieter verarbeitet Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie ggf. auch die

Bankbewegungen unseres Unternehmens, um Rechnungen automatisch zu erfassen, zu

den Transaktionen zu matchen und hieraus in einem teilautomatisierten Prozess die

Finanzbuchhaltung zu erstellen.

Sofern hierbei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die

Verarbeitung auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Organisation

und Dokumentation unserer Geschäftsvorgänge.

- sevDesk

Für die Erledigung der Buchhaltung nutzen wir den Service der cloudbasierten

Buchhaltungssoftware des folgenden Anbieters: sevDesk GmbH, Hauptstraße 115,

77652 Offenburg, Deutschland

Der Anbieter verarbeitet Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie ggf. auch die

Bankbewegungen unseres Unternehmens, um Rechnungen automatisch zu erfassen, zu

den Transaktionen zu matchen und hieraus in einem teilautomatisierten Prozess die

Finanzbuchhaltung zu erstellen.

Sofern hierbei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die

Verarbeitung auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Organisation

und Dokumentation unserer Geschäftsvorgänge.

9) Rechte des Betroffenen

9.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen

hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden

Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen

Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:

- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;

- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;

- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;

- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;

- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;

- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;

- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

9.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN

DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES

VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS

IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH

MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE

VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER

VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE

VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND

GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER

GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN

DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM

DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH

GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM

ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE

OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE

VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

10) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der

jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig –

zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und

steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen

Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange

gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen

rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage

von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der

Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur

Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein

berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.

f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach

Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige

Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten

überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder

Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf

Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis

Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische

Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene

Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf

sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

Steuer-ID: 83 581 247 068

Steuernummer: 15/241/02579

Haftungs- und Urheberrechtshinweise

Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Onlineangebotes wurden sorgfältig und nach unserem aktuellen Kenntnisstand erstellt, dienen jedoch nur der Information und entfalten keine rechtlich bindende Wirkung, sofern es sich nicht um gesetzlich verpflichtende Informationen (z.B. das Impressum, die Datenschutzerklärung, AGB oder Widerrufsbelehrungen für Verbraucher) handelt. Wir behalten uns vor, die Inhalte vollständig oder teilweise zu ändern oder zu löschen, soweit vertragliche Verpflichtungen unberührt bleiben. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.

Links auf fremde Webseiten: Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und machen wir uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der verlinkten Webseiten.

Urheberrechte und Markenrechte: Alle auf dieser Website dargestellten Inhalte, wie Texte, Fotografien, Grafiken, Marken und Warenzeichen sind durch die jeweiligen Schutzrechte (Urheberrechte, Markenrechte) geschützt. Die Verwendung, Vervielfältigung usw. unterliegen unseren Rechten oder den Rechten der jeweiligen Urheber bzw. Rechteverwalter.

Hinweise auf Rechtsverstöße: Sollten Sie innerhalb unseres Internetauftritts Rechtsverstöße bemerken, bitten wir Sie uns auf diese hinzuweisen. Wir werden rechtswidrige Inhalte und Links nach Kenntnisnahme unverzüglich entfernen.

Copyright © 2025, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 München

www.it-recht-kanzlei.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.